Burg-Gymnasium

Roland Fuhrmann
IN OMNES PARTES

Durch streifenförmige Oberlichter einfallendes Sonnenlicht wird als Elektroenergie gesammelt, versetzt die Module stochastisch in langsame, zeitbegrenzte Drehbewegung und bildet ein geräuschloses, veränderliches Raumgemälde der Solarmobilität.

Inspiration
Die Daimlerstadt Schorndorf ist die Geburtsstadt des Schöpfers einer motorisierten Individualmobilität, die längst den ganzen Globus erfasst hat. Das Burg-Gymnasium ist für die Schüler*innen eine Art richtungsweisende Relaisstation, von hier aus gehen sie in alle Richtungen – IN OMNES PARTES.

Konzept
Die Kunstinstallation im Atrium des Neubaus zeichnet sich durch visuelle Leichtigkeit, minimalistische Zielstrebigkeit und klare Linienführung aus. Ihre materialökonomische Lebendigkeit sieht sich im Geiste Gottlieb Daimlers, dessen Ziel ein kleiner, leichter Universalmotor für den Individualverkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft war. Die Antriebsenergie ist hier allerdings zukunftsweisend das Sonnenlicht.

Umsetzung
Der zehn Meter hohe Luftraum im betongrauen Atrium des Schulneubaues ist die geeignete Bühne für ein schwebendes, mobiles Raumgemälde in leuchtenden Farben. Durch die vier Glasdachflächen fallen Sonnenlichtstreifen in die Halle. An den drei Betontraversen, die das Glasdach unterbrechen, hängen an feinen Stahlseilen farbige Stäbe. Jeder Stab ist an einem Ende mit einer kleinen Solarzelle versehen und am anderen Ende mit einem motorgetriebenen Propeller. Im Tagesverlauf wandern die besonnten Streifen durch das Atrium. Trifft das Sonnenlicht auf die Solarzellen, liefern diese elektrischen Strom, der den Propeller antreibt.


Standort: Burg-Gymnasium
Hinter der Burg 6, 73614 Schorndorf
Lage: google.maps

Bauherr: Stadt Schorndorf

Verfahren/Realisierung:
Neubau, Wettbewerb, 2018

Material/Technik:
Aluminium, Solarzellen, Motor-Propeller, Elektronik

Dimension:
7 x 8 x 8 m


Roland Fuhrmann
1966 in Dresden geboren
1991-97 Kunststudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris bei Tony Brown und Christian Boltanski
2012-2018 Promotion an der TU Dresden, Fak. Architektur
seit 2009 Lehraufträge in Kiel, Halle, Lausanne und Antwerpen
zahlreiche Stipendien, Einzel- und Gruppenausstellungen
lebt und arbeitet in Berlin