39-58 Das Röhm
Im Röhm öffnen ansässige Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, Gastkünstler*innen präsentieren sich im Gewerbe und in reizvollen Nischen und Plätzen der alten Lederfabrik.
Parkplätze gibt es ausreichend in der Stuttgarter Straße. In der Weiler Straße gibt es 2 große ausgewiesene Parkplätze. Bitte haben Sie Verständnis für das absolute Halteverbot in der Weiler Straße rund um das Röhm. Halten Sie die Straße für den Busverkehr frei! zur Park-Ansicht
Bewirtung
Die Schorndorfer Weiber sorgen für das leibliche Wohl in der Wasserwerkstatt. Dazu gibt es Live-Musik der Partners in Rhyme (Ebbe Buhl und Luis Zirkelbach). Die Schorndorfer Weiber spenden ihren Erlös für soziale Zwecke in Schorndorf. mehr dazu
Cocktailbar an der Ohrengrube
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
34 – Ausstellung
großformatige Fotografien
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
35 – Ausstellung
Kunstgalerie Bech zu Gast bei Chairholder
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstler Alejandro Hermann, Giovanni Maranghi, James Francis Gill und Daniel Ricardo Gonzalez. Die Kunstgalerie Bech präsentiert in den Räumen von Chairholder Highlights dieser Künstler.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
36 – Ausstellung
Gegensätze hell - dunkel
Die Goldschmiedin und Kunsthandwerkerin Michaela Eiternick zeigt Fotografien und Schmuckobjekte zum Thema schwarz/weiss.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
37 – Ausstellung
Was passiert, wenn ein Werber aus dem beschaulichen Schorndorf an der Rems in der pulsierenden Weltstadt New York unterwegs ist? Thomas Joussen ist mit 20 waschechten New Yorker*innen jeweils durch ihr Viertel spaziert – begleitet von den renommierten Fotograf*innen Darius Ramazani und Maria Kloess. Entstanden sind spannende, persönliche Geschichten und ein frischer Blick auf die faszinierende Stadt am Hudson. Aus den 20 Touren hat man, zurück an der Rems, ein Buch gemacht, das im Juni 2018 im Knesebeck-Verlag erschienen ist. Im Rahmen der Schorndorfer Kunstnacht sind großformatige Fotos aus dem Buch zu sehen.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
38 – Ausstellung
Die von Karin Helm erstellten Gartenköpfe sind alles Individualisten und sehr egozentrische Persönlichkeiten - sprich: sie sind alle Unikate.
Sie nehmen zwischen Heckenrosen und wildem Wein Gestalt an, Schicht für Schicht aus frostsicherem Material. Erst während der Gestaltung entwickeln die Köpfe ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter - manchmal zur eigenen Überraschung der Künstlerin.
Gartenköpfe lieben es in der Natur zu stehen! Aber –es gibt auch Stubenhocker
mehr zu Karin Helms Gartenköpfen
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
39 – Ausstellung
Aktuelle Fotografie-Arbeiten von Rafael Krötz.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
40 – Ausstellung
Jedes Detail in Futters Bildern darf als hintersinnig angesprochen werden. Gelingt es uns, die komplexen, ebenso hochkomisch wie paradoxen Erscheinungen dieser Bildwelten zu dechiffrieren und mit dem frisch geschärften Blick und Verstand unser eigenes, reales Leben darauf hin neu zu betrachten?
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
41 – Ausstellung
Die Bilder der Künstlergruppe erzählen vom Ergrünen und Verblauen.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
42 – Ausstellung und Lesung
Der Dipl.-Designer, Künstler und Internetunternehmer Gerhard Joos verknüpft im Remix analoger und digitaler Bilder und Zeichnungen Wahrnehmungsgewohnheiten, die traditionell isoliert nebeneinander stehen. Gerhard Joos ist Träger mehrerer Kunstpreise mit Ausstellungsstätigkeit u. a. in Bonn, Frankfurt, München, New York, Offenbach, Warschau.
Rahmenprogramm
Gruppe WortRose - Lyriklesung "Die Elemente"
Die Gruppe WortRose - Manfred Bartsch, Rudolf Häfele, Uwe Rapp, Irma Rommel - stellt Gedichte aus ihrem neuen Lyrikband "Die Elemente" (Scribo-Verlag) vor. Bezeichnend sind moderne Stilmerkmale und Sprachverdichtung bis hin zum Haiku.
Lesungen um 20.15, 21.15, 22.15 Uhr
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
43 – Ausstellung und Konzert
Ausstellung kinetischer Skulpturen
Rahmenprogramm
Wenn Martin Schnabel und Jonas Bolle zusammen auf der Bühne stehen, mischen sie Struktur und Improvisation, Text und Ton, Virtuoses und Gefühlvolles. Denn so ungewöhnlich die Besetzung ist, so neuartig ist auch das Ergebnis, welches hier auf der Bühne präsentiert wird. Mal inspiriert der Text die Musik, mal untermalt sie das gesprochene Wort. Ein Wechselspiel aus Klang und Sprache bei dem die kleinsten Details zum Ausdruck kommen.
20.30, 21.30 und 22.30 Uhr
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
44 – Ausstellung
Sarah-Isabell Hellriegel-Rodríguez' (HP Psych.) Augenmerk liegt insbesondere auf der Komposition der Farben und der harmonischen Optik der Bilder. Um die optimale Zusammensetzung für das Objekt, das sie darstellen möchte, zu erhalten, arbeitet sie am liebsten mit Mischtechniken. So drückt sie aus, was mit Worten nicht zu sagen ist. Mit ihrer Kunst visualisiert sie Situationen und Dinge, die sie beschäftigen.
Sarah-Isabell Hellriegel-Rodríguez möchte andere Menschen ermuntern, sich mit den Bildern auf eine Reise nach innen zu begeben und zu lauschen, welche Töne beim Betrachten der ausgestellten Arbeiten anklingen.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
45 - Ausstellung
Christoph Traubs Gast ist Burga Eiber. Ihre Inspiration kommt aus der vielfältigen, spannenden Natur, die sie durch Beobachten feinfühlig im Holzschnitt umsetzt.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
46 – Ausstellung
Carmen Ulrich lädt zum diesjährigen Projekt Malerei trifft Collage/Holzschnitt ein.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
47 – Ausstellung
Sibylle Bross zeigt Menschenbilder und malt vor Ort mit Modell.
mehr zu Sibylle Bros
Rahmenprogramm
20.00 Uhr Malaktion mit Modell
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
48 – Rauminstallation
Bei „Shiny/Bright new worlds” handelt sich um eine Objektgruppe, welche die leuchtend bunten, verführerisch schönen, strahlenden und glänzenden Hüllen thematisiert. Hüllen in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und Aspekten. Rigide und fragil gewähren sie scheinbar ungehindert Einblick, legen eher bloß als zu verdecken und verhüllen das Enthaltene doch vollständig, machen es unerreichbar.
Die körperliche Hülle eingebettet in den Hüllen gesellschaftlicher Konventionen und Strukturen, die Verführungen der modernen Konsumgesellschaft werden ebenso als (potenziell) verhüllend gezeigt wie Architektur oder der Reiz des Schönen.
Bei „UnterDruck“ handelt es sich um eine Installation, die den als zunehmend empfundenen Druck in unserer Gesellschaft sowie die daraus folgenden Entladungen behandelt. Die Künstlerin reduziert dies formal auf die Grunddynamik des Unter-Druck-Seins und den darauffolgenden Ausbruch in gewalttätiger aber auch kreativer Form.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
49 - Ausstellung
Hommage à Stephen Hawking
„würden schwarze Löcher restlos verdampfen, hätte die Physik ein enormes Problem. Das erkannte Hawking bereits 1975. Denn die Quantenphysik und der Satz von der Erhaltung der Energie waren dann womöglich ungültig. Das brächte die Grundlagen der Physik ins Wanken,“
Zitat Bild der Wissenschaft Mai 2018 „Hawkings glorioses Dutzend“ Seite 24 u. 25 von R.Vaas
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
50 - Ausstellung
Skulpturen und Wandobjekte aus Stahl, Holz und diversen Materialien
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
51 - Ausstellung
Christian-Aurèle Herzog unternimmt gerne Reisen im Zusammenhang mit seiner Arbeit. In Schorndorf war er bisher noch nicht. Die Kunstnacht in Schorndorf ist für ihn daher ein bäumiger Anlass, dies nachzuholen. Er bringt drei frische Malereien nach Schorndorf ins Röhm und nennt sie „The Röhm Chronicles“.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
52 - Ausstellung
Ausstellung von Dr. Frieder Stöckles futuristischen und realen Spielplätzen aus Holz, kleinen Figuren und Naturmaterialien.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
53 - Ausstellung
Schülerinnen des Kolping Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd stellen Arbeiten aus der Ausbildung zum Staatlich geprüften Grafik-Designer bzw. zur Staatlich geprüften Grafik-Designerin zum Thema »… die Hand im Spiel …« aus. Die Arbeiten stammen aus den Fachbereichen Freies Zeichnen, Fotodesign und Grafik-Design und zeigen verschiedene Aspekte der Hand in einem künstlerisch-gestalterischen Zusammenhang.
mehr zum Kolping Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
54 - Ausstellung
Der Coach für Psychosoziale Kunst- und Kreativtherapie präsentiert aktuelle Arbeiten.
LOMER ist Autodidakt und Kursteilnehmer des VHS-Jahreskurses 'Das künstlerische Jahr'. Aktuell nimmt er an der Wanderausstellung der Diakonie Baden/LPT 2018 'So gesehen' teil.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
55 - Ausstellung
Michael Luz Zeichner, Maler, Illustrator aus Stuttgart, liefert jeden Tag eine Zeichnung, jeden Tag die Herausforderung, unsere Sprache endlich zu verstehen. Und das bereits im achten Jahr.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
56 - Ausstellung
Die Stuttgarter Künstlerin Tina Müller lässt sich anrühren vom Zauber des Moments. Sie sammelt Stimmungen und Augenblicke, die – draußen in der Natur festgehalten oder aus verinnerlichten Situationen generiert – als atmosphärische Geschichten den Weg auf Papier und Leinwand finden. Die stilistische Mischung aus Abstraktion und Gegenständlichkeit erzeugt eine ganz eigene Poesie in den Werken, die einen in ihren jeweiligen Kosmos hineinzuziehen scheinen.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
57 - Ausstellung
Eine auf prachtvollen Fliesen aufgestellte Badewanne erzählt von Intimitäten früherer Zeiten… Eichenbalken längst vergessener Tage, die nun den erhabenen Rahmen eines Bettes geben, zeugen von der Last vergangener Dekaden… Dutzende von Türen lüften nun Geheimnisse, welche sie über viele Jahrzehnte im Raum versteckt hatten. Die Fotografengruppe Licht21 war bei den „Historische Baustoffe Ostalb“ in Söhnstetten und hat dort den unzähligen Materialen einfach zugehört, sie bewundert und schließlich portraitiert. Herausgekommen ist dabei die fotografische Ausstellung: „Alte Liebe – gern mit Rost“.
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
58 - Ausstellung
Tauchen Sie ein in die Individualität der Kunst!
Das Röhm, Weiler Straße 6-14
Haltestelle C - DAS RÖHM
Ausstellungen
weitere Künstler*innen unter
www.das-roehm.de