PasParTouT_Cock-Tales-01-scaled.jpeg
Theater Musik 

SOMMERMEILE: Buntes internationales Straßentheater

Samstag, 24. August 2024, 14.30 - 21 Uhr

Auf die Besucher*innen warten am 24. August unterhaltsame Straßentheater-Shows mit internationalen Künstler*innen. '

Die Gruppen treten auf den Tag verteilt mehrmals auf:

14:30 - Exoot mit "Ami6"
15:10 - Stelzen-Walkact - "Kehrwoche"
15:40 - Cie Joshua Monten - "Kill your Darlings"
16:10 - PasParTout - "Cock-Tales"
16:40 - Stelzen-Walkact - "Kehrwoche"
17:10 - BolBol - "Omâ"
17:40 - Exoot mit "Ami6"
18:10 - Cie Joshua Monten - "Kill your Darlings"
18:40 - Stelzen-Walkact - "Kehrwoche"
19:10 - BolBol - "Omâ"
19:40 - PasParTout - "Cock-Tales"
20:10 - Exoot mit "Ami6"

Theater „PasParTouT“ mit der Produktion „Cock Tales“ (D)
Ein prachtvoll gefiederter und musikalischer Hühnerhaufen spielt tierisch-menschliche Szenen zwischen und mit dem Publikum. Aufgeplusterte Streitgockel und zickige Glucken balgen sich um die leckersten Körner und schönsten Misthaufen.

Act von Exoot mit „Ami6“ (NL)
Ein Citroën mit einer gehörigen Portion Positivismus: Er groovt, flirtet und fliegt durch die Straßen. Als Straßenphänomen mit einer eigenwilligen Persönlichkeit spielt AMI6 sich in die Herzen des Publikums!

Joshua Monten Dance Company mit „Kill your Darlings“ (Schweiz / USA)
Die Tanzproduktion von Joshua Monten im Stil der „Afro-Bavarian Body Percussion“ beginnt auf vertrautem Terrain. "Hallo Schatz!" Zwei Männer erscheinen und zeichnen Kreidequadrate auf den Boden. Sie beginnen ein „Himmel-und-Hölle"-Spiel, tanzen im Gleichklang und wiederholen ihre Abfolgen immer wieder. Eine verspielte und energiegeladene Eskalation!

Nanu Traumtheater mit „Kehrwoch“ (D)
Sie putzen, bruddeln und schwätzen ganz auf ihre Art und Weise! Die schwäbischen Hausfrauen als Stelzen-Walking Act – natürlich eine saubere Sache!

Compagnie BolBol mit „OM“ (D, IRN, F)
Im One-Woman-Circus-Stück „OM“ (eine Wortkombination aus „Oma“, deutsch, und „Mâdarjun“, persisch, liebevolle Bezeichnung für Großmutter väterlicherseits) lässt die deutsch-iranische Jonglagekünstlerin Roxana Küwen Arsalan ihre beiden Großmütter aufeinandertreffen. Sie sind sich persönlich nie begegnet, nun trifft die Enkelin sie zur Teestunde, um sich mit dem Zufall von Herkunft und Privilegien auseinanderzusetzen. Sie jongliert Bälle, Teekannen, Klischees und Sprachen. Vielschichtig, persönlich und politisch nähert sie sich ihren iranischen und ostfriesischen Wurzeln. Diese Suche macht nachdenklich, ist manchmal provokativ, rührend und immer wieder auch ironisch in ihrer Absurdität von Zuschreibungen und Schubladen. Aus (Fuß-)Jonglage, Objektmanipulation, Tanz und Sprache entwickeln sich eine Vielzahl von Charakteren, Atmosphären und Erzählsträngen.


ORT:  Gottlieb-Daimler-Straße    |   TICKETS:  Eintritt frei!

Zur Übersicht